Unsere Gerontopsychiatrische Ambulanz bietet Menschen im höheren Lebensalter mit psychischen Erkrankungen oder Auffälligkeiten eine sorgsame Diagnostik und Therapie an. Diese Ambulanz ist insbesondere für Patienten gedacht, die aufgrund der Schwere der Erkrankung eine gerontopsychiatrische Expertise benötigen. Es werden ältere Patienten mit schwerer, therapieresistenter Depression, Angsterkrankungen, Schizophrenie, Verhaltensstörung bei Demenz sowie leichten kognitiven Störungen zur Diagnostik einer möglichen Demenz (Gedächtnissprechstunde) behandelt. Wir bieten Ihnen im Rahmen unserer Ambulanz auch ein gruppentherapeutisches Angebot an, eine Gruppe zur Förderung von Problemlösefähigkeiten. Inhalt und Termine der regelmäßig stattfindenden Gruppe finden sie hier (Problemlösetraining).
Gerontopsychiatrische Ambulanz
Leistungsspektrum
Neben der ausführlichen psychiatrischen Untersuchung werden in der Gerontopsychiatrischen Ambulanz Faktoren berücksichtigt, die im höheren Lebensalter häufig mit psychischen Belastungen einhergehen können. Dazu gehören andere (somatische) Erkrankungen wie Herz-Kreislauferkrankungen oder Diabetes mellitus, Schmerzsymptome sowie Polypharmazie (Einnahme von vielen verschiedenen Medikamenten). Daher bieten wir in der Ambulanz folgende Leistungen an:
- Ausführliche somatische und psychiatrische (Fremd-)Anamneseerhebung
- Überprüfung der pharmakologischen Interaktionen
- Überprüfung der Indikation vorhandener Medikation
- Labordiagnostik speziell für ältere Patienten
- Ermittlung eines ambulanten oder stationären Pflegebedarfs
- Angehörigenberatung
Weitere Informationen finden Sie hier in unserem Flyer.
Seit Juni 2019 haben wir in unserer Spezialambulanz eine Gruppe zur Förderung von Problemlösefähigkeiten etabliert. Dieses gruppentherapeutische Angebot ist konzipiert für Menschen über 65 mit depressiver Symptomatik, Angststörungen und/oder leichter Demenz. Genaue Informationen und Termine dazu finden Sie hier.
Bei Bedarf ist eine Aufnahme auf unserer gerontopsychiatrischen Station möglich.
Oberarzt: Priv.-Doz. Dr. med. Arnim Quante
Psychologin: Dipl. Psych. Julia Michel
Ablauf der Behandlung
Wir weisen darauf hin, dass eine Überweisung in die Gerontopsychiatrische Ambulanz durch den behandelnden Hausarzt, Nervenarzt, Neurologen oder Psychiater notwendig ist.
Kontakt Gerontopsychiatrische Ambulanz (GIA)
Termine nach vorheriger AnmeldungÄrztliche Sprechzeiten:
Dienstag 9:30 - 13.30 Uhr und Mittwoch 13:00 - 17:00 Uhr
Kontakt: Telefon 030 5472 - 7854 (Email: gia@fvbk.de)
Telefonische Erreichbarkeit (z.B. Terminvergabe):
Montag 13:00 - 15:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 14.00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 14:00 - 16:00 Uhr
Sollten Sie nur unseren Anrufbeantworter erreichen, dann hinterlassen Sie uns bitte Ihren Namen und Telefonnummer - wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
In Notfällen wenden Sie sich bitte an den Arzt vom Dienst 030 5472 - 7777.
.