Zukünftige und laufende Veranstaltungen
Curriculum Notfallpsychologie 2023
10 Termine
Start: Freitag, 24.02.2023
Die vollständige Terminreihe finden Sie hier.
Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir unser Curriculum Notfallpsychologie mit nationalen und internationalen Referenten auch für 2023 an. Betroffene von Extrembelastungen können von sachgerechten Akutmaßnahmen und Interventionen direkt nach psychischen Extrembelastungen sehr profitieren, aber auch durch unsachgemäße Akutmaßnahmen deutlich irritiert werden und sich in der Prognose verschlechtern. Die Teilnehmer des Curriculums erlangen umfangreiches notfallpsychologisches Wissen zum Umgang mit diversen Formen von Notfällen zur Einschätzung und Bewältigung verschiedener Bedrohungslagen, zur Eigensicherung sowie Selbstfürsorge. Vielfache Übungen und deren ausführliche Reflexion ermöglichen zudem erste praktische Erfahrungen notfallpsychologischen Handelns.
Das Curriculum richtet sich an Heilberufe (u. a. Ärzte, Psychologen, Pflegekräfte), Angehörige von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (sog. Blaulichtberufe) und weitere in der psychosozialen Betreuung tätige Personen (Schulpsychologen, Mitarbeiter im Gesundheitsamt etc.).
Den Programmflyer finden Sie hier.
Die CME-Zertifizierung ist bei der Psychotherapeutenkammer Berlin beantragt.
Teilnahmegebühr: 2.850 € (PiP nach Verfügbarkeit: 1.500,00 €)
Restplätze vorhanden.
Zur Anmeldung.
Bild: © primipil – stock.adobe.com
Psychopharmakologie kompakt - Hybridveranstaltung 2023
Hybridveranstaltung am 02./03.06.2023
Die Psychopharmakotherapie ist und bleibt ein wichtiger Pfeiler in der Behandlung von psychischen Erkrankungen. Dabei steht eine Vielzahl an Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung, die stetig erweitert werden. In der modernen Psychiatrie hat der Ansatz, „so nebenwirkungsarm, aber so effektiv wie möglich“ erfreulicherweise Einzug gehalten. Daher ist es für Ärztinnen und Ärzte umso wichtiger, genaue Kenntnisse in diesem Bereich zu haben, um bestmöglich beraten und behandeln zu können.
Die Fortbildungsveranstaltung „Psychopharmakologie kompakt“ ist eine bereits seit Jahren etablierte Fortbildungsreihe. Einige unserer Dozentinnen und Dozenten finden sich jedes Jahr auf dem Kongress der DGPPN für ein update ein. Seit 2016 bieten wir dieses Format auch im Rahmen der Bodelschwingh-Akademie hier in Berlin als Hybridveranstaltung an. Bei der Auswahl der Themen wird stets auf Aktualität und Praxisrelevanz geachtet, zudem ergänzen wir dieses Programm alle zwei Jahre mit neuen Themen. Dieses Jahr wird die Pharmakotherapie von ADHS im Erwachsenalter nach längerer Abstinenz wieder im Programm stehen; ganz neu wird über Besonderheiten in Schwangerschaft und Stillzeit referiert. Die „Klassiker“, also die Behandlung der Depression, Bipolaren Störung und Schizophrenie sind selbstverständlich auch wieder mit „an Bord“.
Wir würden uns sehr freuen, Sie zu dieser Fortbildungsveranstaltung begrüßen zu dürfen!
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm finden Sie hier. CME-Punkte sind bei der Ärztekammer Berlin beantragt.
Die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung ist begrenzt, daher bitten wir Sie bei Interesse um frühzeitige Anmeldung (Büro Ärztliche Direktion: Frau Werbe, Tel. 030-5472 7906, d.werbe@fvbk.de).
Teilnahmegebühr: 200 Euro (Präsenz), 180 Euro (Online)
Restplätze vorhanden.
Zur Anmeldung.
Bild: © Grycaj – Fotolia.com
Curriculum Notfallpsychologie 2024
Curriculum Notfallpsychologie 2024
10 Termine
Start: Freitag, 01.03.2024
Die vollständige Terminreihe finden Sie hier.
Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir unser Curriculum Notfallpsychologie mit nationalen und internationalen Referenten auch für 2024 an. Betroffene von Extrembelastungen können von sachgerechten Akutmaßnahmen und Interventionen direkt nach psychischen Extrembelastungen sehr profitieren, aber auch durch unsachgemäße Akutmaßnahmen deutlich irritiert werden und sich in der Prognose verschlechtern.
Die Teilnehmer des Curriculums erlangen umfangreiches notfallpsychologisches Wissen zum Umgang mit diversen Formen von Notfällen zur Einschätzung und Bewältigung verschiedener Bedrohungslagen, zur Eigensicherung sowie Selbstfürsorge. Vielfache Übungen und deren ausführliche Reflexion ermöglichen zudem erste praktische Erfahrungen notfallpsychologischen Handelns.
Das Curriculum richtet sich an Heilberufe (u. a. Ärzte, Psychologen, Pflegekräfte), Angehörige von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (sog. Blaulichtberufe) und weitere in der psychosozialen Betreuung tätige Personen (Schulpsychologen, Mitarbeiter im Gesundheitsamt etc.).
Den Programmflyer finden Sie hier.
Die CME-Zertifizierung ist bei der Psychotherapeutenkammer Berlin beantragt.
Teilnahmegebühr: 3.250,00 € (PiP nach Verfügbarkeit: 1.800,00 €)
Restplätze vorhanden.
Zur Anmeldung.
Bild: © primipil – stock.adobe.com
Vergangene Veranstaltungen
Seminar "Der psychiatrische Notfall" 2022
Psychiatrische Notfälle fordern Sie in Rettungsstellen und Praxen in besonderer Weise heraus.
Das Seminar richtet sich in erster Linie an Kolleginnen und Kollegen in Weiterbildung der Psychiatrie und Psychotherapie sowie niedergelassene Ärzte auch anderer Fachdisziplinen (z. Bsp. Neurologen, Allgemeinmediziner, Ärzte in Rettungsstellen, Mitarbeiter von Krisendiensten), die sich durch die Teilnahme "fit für den Dienst" machen möchten.
Neben Experten der Notfallpsychiatrie referiert auch ein auf den Umgang mit der ärztlichen Schweigepflicht und Ermittlungsbehörden spezialisierter Rechtsanwalt.
Hier finden Sie das vollständige Programm.
CME-Punkte bei der Ärztekammer Berlin beantragt.
Weekender GERONTOPSYCHIATRIE KOMPAKT 10. / 11.06.2022
Weekender
GERONTOPSYCHIATRIE KOMPAKT
10. / 11.Juni 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Prävalenz von dementiellen, neuropsychiatrischen aber auch affektiven Erkrankungen im Alter nimmt jährlich zu, und spezifische Versorgungsangebote können derzeit nicht flächendeckend angeboten werden.
Trotz der Festlegung gerontopsychiatrischer Weiterbildungsinhalte zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sind Fort- und Weiterbildungsangebote in diesem Bereich spärlich. Mit unserem ersten WEEKENDER GERONTOPSYCHIATRIE KOMPAKT möchten wir diese Lücke schließen und ein Angebot für diejenigen schaffen, die Interesse und Begeisterung an der psychiatrischen Behandlung älterer Menschen haben und für ihre Weiterbildung gerontopsychiatrische Seminaranteile benötigen.
Freuen Sie sich auf klinisch relevante Expertenvorträge inkl. Verweise auf neue Studienergebnisse und auf einen direkten Austausch mit uns - vor Ort oder online.
Die genauen Veranstaltungsinformationen finden Sie hier.
Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch für Ihre Rückfragen zur Verfügung (Frau Werbe, Büro Ärztliche Direktion 030/5472-7906)
Teilnahmegebühren
Teilnahme in Präsenz:
200 Euro (inkl. Getränke und kleine Pausensnacks)
Online (Zoom): 180 Euro
Restplätze verfügbar
Zur Anmeldung
Foto: ©FvBK gGmbH
Curriculum Notfallpsychologie 2022
10 Termine
Start: Freitag, 04.03.2022
Die vollständige Terminreihe finden Sie hier.
Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir unser Curriculum Notfallpsychologie mit nationalen und internationalen Referenten auch für 2022 an. Betroffene von Extrembelastungen können von sachgerechten Akutmaßnahmen und Interventionen direkt nach psychischen Extrembelastungen sehr profitieren, aber auch durch unsachgemäße Akutmaßnahmen deutlich irritiert werden und sich in der Prognose verschlechtern. Die Teilnehmer des Curriculums erlangen umfangreiches notfallpsychologisches Wissen zum Umgang mit diversen Formen von Notfällen zur Einschätzung und Bewältigung verschiedener Bedrohungslagen, zur Eigensicherung sowie Selbstfürsorge. Vielfache Übungen und deren ausführliche Reflexion ermöglichen zudem erste praktische Erfahrungen notfallpsychologischen Handelns.
Das Curriculum richtet sich an Heilberufe (u. a. Ärzte, Psychologen, Pflegekräfte), Angehörige von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (sog. Blaulichtberufe) und weitere in der psychosozialen Betreuung tätige Personen (Schulpsychologen, Mitarbeiter im Gesundheitsamt etc.).
Den Programmflyer finden Sie hier.
Teilnahmegebühr: 2.850 € (PiP nach Verfügbarkeit: 1.500,00 €)
Restplätze vorhanden.
Zur Anmeldung.
Bild: © primipil – stock.adobe.com
Curriculum Notfallpsychologie 2021
10 Termine
Start: Freitag, 12.02.2021
Die vollständige Terminreihe finden Sie hier.
Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir unser Curriculum Notfallpsychologie mit nationalen und internationalen Referenten auch für 2021 an. Betroffene von Extrembelastungen können von sachgerechten Akutmaßnahmen und Interventionen direkt nach psychischen Extrembelastungen sehr profitieren, aber auch durch unsachgemäße Akutmaßnahmen deutlich irritiert werden und sich in der Prognose verschlechtern. Die Teilnehmer des Curriculums erlangen umfangreiches notfallpsychologisches Wissen zum Umgang mit diversen Formen von Notfällen zur Einschätzung und Bewältigung verschiedener Bedrohungslagen, zur Eigensicherung sowie Selbstfürsorge. Vielfache Übungen und deren ausführliche Reflexion ermöglichen zudem erste praktische Erfahrungen notfallpsychologischen Handelns.
Das Curriculum richtet sich an Heilberufe (u. a. Ärzte, Psychologen, Pflegekräfte), Angehörige von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (sog. Blaulichtberufe) und weitere in der psychosozialen Betreuung tätige Personen (Schulpsychologen, Mitarbeiter im Gesundheitsamt etc.).
Den Programmflyer finden Sie hier.
Die CME-Zertifizierung ist bei der Ärztekammer Berlin beantragt.
Update Psychopharmakologie
Freitag, 12. Juni 2020, 14:30 - 18:45 Uhr
Samstag, 13. Juni 2020, 11:00 - 15:00 Uhr
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
zum 3. Mal in Folge bieten wir Ihnen unser Update Psychopharmakologie für Assistenzärzte und Fachärzte der Bereiche Psychiatrie, Psychosomatik und Nervenheilkunde sowie interessierte Kollegen anderer Fachbereiche an. Es ergeben sich immer wieder neue Empfehlungen und Indikationen durch neuere Studienergebnisse. Sie erhalten in unserem 2-Tages-Seminar einen aktuellen Überblick über die aktuellen psychopharmakologischen Therapieoptionen , störungsspezifisch bei affektiven Störungen, Schizophrenie, Abhängigkeitserkrankungen und ADHS im Erwachsenenalter. Auch das Thema der Pharmakogenetik findet Berücksichtigung. Erfahrene Fach- und Oberärzte mit Forschungserfahrung und klinischer "Nähe" sind als erfahrene Referenten tätig.
Die Veranstaltung ist von der Berliner Ärztekammer mit 4 CME-Punkten/Tag zertifiziert.
Hier finden Sie das vollständige Programm sowie die Anmeldungsmodalitäten.
Teilnahmegebühr: 120,00 € für 2 Tage/ 80,00 € für 1 Tag

Curriculum Notfallpsychologie 2020
10 Termine
Start: Freitag, 14.02.2020
Die vollständige Terminreihe finden Sie hier.
Betroffene von Extrembelastungen können von sachgerechten Akutmaßnahmen und Interventionen direkt nach psychischen Extrembelastungen sehr profitieren, aber auch durch unsachgemäße Akutmaßnahmen deutlich irritiert werden und sich in der Prognose verschlechtern. Die Teilnehmer des Curriculums erlangen umfangreiches notfallpsychologisches Wissen zum Umgang mit diversen Formen von Notfällen zur Einschätzung und Bewältigung verschiedener Bedrohungslagen, zur Eigensicherung sowie Selbstfürsorge. Vielfache Übungen und deren ausführliche Reflexion ermöglichen zudem erste praktische Erfahrungen notfallpsychologischen Handelns.
Das Curriculum richtet sich an Heilberufe (u. a. Ärzte, Psychologen, Pflegekräfte), Angehörige von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (sog. Blaulichtberufe) und weitere in der psychosozialen Betreuung tätige Personen (Schulpsychologen, Mitarbeiter im Gesundheitsamt etc.).
Den Programmflyer finden Sie hier.
Diese Veranstaltung ist bei der Psychotherapeutenkammer Berlin mit 80 Punkten zertifiziert.
Seminar "Der Psychiatrische Notfall" 2019
Psychiatrische Notfälle fordern Sie in Rettungsstellen und Praxen in besonderer Weise heraus.
Das Seminar richtet sich in erster Linie an Kolleginnen und Kollegen in Weiterbildung der Psychiatrie und Psychotherapie sowie niedergelassene Ärzte auch anderer Fachdisziplinen (z. Bsp. Neurologen, Allgemeinmediziner, Ärzte in Rettungsstellen, Mitarbeiter von Krisendiensten), die sich durch die Teilnahme "fit für den Dienst" machen möchten.
Neben Experten der Notfallpsychiatrie referiert auch ein auf den Umgang mit der ärztlichen Schweigepflicht und Ermittlungsbehörden spezialisierter Rechtsanwalt.
Hier finden Sie das vollständige Programm.
CME-Punkte bei der Ärztekammer Berlin beantragt.
Freitag, 25.10.2019, 13:45 -18:30 Uhr
Samstag, 26.10.2019, 9:30 - 15:00 Uhr